BRACK.CH ist ein Schweizer Online-Händler mit einer großen Auswahl an Elektronik, Haushaltswaren, Sportgeräten und mehr. BRACK.CH ist für seine schnelle Lieferung und seinen guten Kundenservice bekannt und bedient sowohl Privatkunden als auch Unternehmen, wobei der Schwerpunkt auf Qualitätsprodukten und einem reibungslosen Einkaufserlebnis liegt.
Data stream analyzed
Sonja Hubl, Projektleiterin Marktforschung @BRACK.CH
BRACK.CH, ein führender Schweizer Online-Händler, nutzt die KI-gestützte Textanalyse von Caplena, um die Kundenzufriedenheit kontinuierlich zu verbessern. Durch die halbjährliche Analyse der offenen Nennungen aus den laufenden Umfragen zur Kundenzufriedenheit gewinnt BRACK.CH effizient umsetzbare Erkenntnisse aus Tausenden von Kommentaren. Diese Erkenntnisse sind die Grundlage für datengestützte Entscheidungen und verwandeln das Feedback in konkrete Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung der Kundenzufriedenheit.
Caplena wird auch bei BRACK Business, das B2B-Kunden bedient, und bei Alltron, einem Großhändler, der Schweizer Fachhändler, Integratoren und Installateure beliefert, eingesetzt, um sicherzustellen, dass alle Unternehmensbereiche von einer fortschrittlichen Feedback-Analyse profitieren.
Vor der Einführung von Caplena war BRACK.CH aufgrund fehlender systematischer Analysewerkzeuge nicht in der Lage, den Reichtum an Erkenntnissen, der sich im offenen Kundenfeedback verbirgt, vollständig zu nutzen. Mit Caplena kann das Unternehmen nun dieses Feedback effizient verarbeiten, wichtige Trends aufdecken und klare, umsetzbare Erkenntnisse gewinnen, die zeigen, was Kunden wirklich wollen. Dies hat bisher unzugängliche Daten in eine leistungsstarke Ressource für fundierte, strategische Entscheidungen verwandelt.
Im Februar 2024 begann BRACK.CH mit dem Einsatz von Caplena, um diese Herausforderungen anzugehen und den Prozess der Feedback-Analyse zu verbessern. Die KI-gesteuerte Plattform von Caplena ermöglicht es BRACK.CH, Tausende von offenen Nennungen schnell zu verarbeiten und wichtige Erkenntnisse mit minimalem manuellen Aufwand zu ermitteln.
Aufgaben, die früher wochenlange manuelle Analysen erforderten, werden jetzt mit Caplena in wenigen Stunden erledigt, so dass BRACK.CH Einblicke erhält, die vorher nicht möglich waren.
Caplena deckt aus Tausenden von Antworten in Echtzeit wichtige Trends und Kundenbedürfnisse auf und liefert kontinuierlich ein genaues Bild der Kundenzufriedenheit in allen Betriebsbereichen.
Das benutzerfreundliche Dashboard von Caplena wird an interne Teams und Mitglieder von Entscheidungsgruppen weitergegeben und hilft ihnen, schnelle, datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
„Der Mehrwert dieses Tools ist sehr hoch. Caplena ermöglicht es uns, die offenen Nennungen umfassend zu analysieren und zu quantifizieren. Zuvor war dies aufgrund von Ressourcenbeschränkungen sehr schwierig.
Durch die Einführung von Caplena hat BRACK.CH seine Herangehensweise an Kundenfeedback verändert und das, was früher eine ungenutzte Ressource war, in ein leistungsfähiges Werkzeug zur Verbesserung verwandelt. Die Fähigkeit, offene Nennungen effizient zu analysieren und zu quantifizieren, hat die Art und Weise revolutioniert, wie BRACK.CH die Bedürfnisse seiner Kunden versteht und auf sie reagiert. Dieser automatisierte, datengesteuerte Prozess spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern stellt auch sicher, dass wichtige Erkenntnisse sofort umsetzbar sind. Mit Caplena ist BRACK.CH besser gerüstet, um agil und kundenorientiert zu bleiben und über alle Geschäftsbereiche hinweg eine hervorragende Erfahrung zu liefern.