Caplena ermöglicht es uns qualitative Daten systematisch aufzubereiten und zu visualisieren. Gleichzeitig können die Daten durch z.B. NPS Treiberanalysen tiefergehend analysiert werden. Das Erstellen von teilbaren Links macht auch die Weitergabe von Ergebnissen über das Dashboard schnell und einfach.
In der Vergangenheit wurde die Textanalyse bei uns manuell durchgeführt und dauerte so lange, dass wir nicht alle Daten effektiv auswerten konnten. Deshalb haben wir beschlossen, in die Technologie von Caplena zu investieren. Jetzt brauchen wir für die Textanalyse nur noch Minuten statt Stunden. Wir sind in der Lage, einen großen Teil unserer Datenverarbeitung zu automatisieren - haben aber trotzdem ein gewisses Maß an manueller Qualitätskontrolle, was genau das ist, was wir gesucht haben.
Seit wir Caplena einsetzen, ist es schneller und einfacher geworden, Erkenntnisse aus offenem Kundenfeedback zu gewinnen. Unser Team nutzt Caplena als Insights-Hub, um den Design-, Produkt- und Vertriebsteams schnell Einblicke bieten zu können. Mithilfe von Dashboards können wir unsere Erkenntnisse leicht präsentieren und mit anderen Teams teilen, so dass alle davon profitieren und Maßnahmen ergreifen können.
Caplena hat die Art und Weise, wie wir mit offenen Nennungen arbeiten, grundlegend verändert. Es ermöglicht eine schnelle und leistungsstarke Analyse von komplexen Freitexten. Vor allem das maschinelle Lernen gibt uns die Flexibilität, unsere Kodierung an neue Datentrends anzupassen, und ein Mass an Konsistenz zu erreichen, die eine manuelle Kodierung nicht bieten kann. Damit können wir das Potenzial unserer Antwortdaten nun voll ausschöpfen, um unseren Kunden empirische und überzeugende Insights zu liefern.